In den letzten Jahren ist das Thema Störfeldsanierung in der biologischen und ganzheitlichen Zahnheilkunde immer mehr in den Vordergrund gerückt. Häufig fällt dabei auch das Stichwort „NICO“. Aber was genau hat es eigentlich mit diesen Begriffen auf sich? Wie äussern sich die Symptome dieser Felder und wie geht man bei einer Störfeldsanierung am Zahn vor? Ihre Praxis Doctor POLAT informiert Sie über die Grundlagen des Konzeptes und die sich daraus ergebenden Behandlungsmöglichkeiten – und vor allem, wo die Grenzen der Seriosität liegen.
Als Störfeld bezeichnet man in der ganzheitlichen Medizin zunächst ganz allgemein eine strukturelle Veränderung von Gewebe (auch „Herd“ genannt), welches gesundheitliche Auswirkungen in ganz anderen Körperregionen haben kann. Durch diese räumliche Entfernung und die oft unspezifischen Symptome wie Abgeschlagenheit, Antriebslosigkeit oder Schmerzen ist eine Diagnose häufig schwierig – wer kommt schon auf die Idee, Müdigkeit und schmerzende Knie mit einem Backenzahn in Verbindung zu bringen?
Get down to the root of the trouble!
Als häufigste Ursache für Störfelder gelten wurzelbehandelte Zähne. Durch die Wurzelbehandlung stirbt der Zahn zwar ab, kann aber – sofern er nach wie vor fest sitzt und ansonsten unauffällig ist – in der Regel im Kiefer verbleiben. Da eine solche Behandlung aber auch unter besten Bedingungen nie komplett steril erfolgen kann, können sich unter Umständen Keime an der Zahnwurzel festsetzen und zu einer Entzündung führen. Vor da aus gelangen die Bakterien und deren Stoffwechselprodukte möglicherweise über den Blutkreislauf in andere Körperregionen und können dort Probleme verursachen.
Who is NICO?
Eine andere Variante des Störfeldes ist die sogenannte Neuralgia-Inducing Cavitational Osteonecrosis oder kurz NICO. Dabei stirbt Knochengewebe im Kiefer ab und hinterlässt Hohlräume, wodurch teilweise Nerven freigelegt werden. Das wiederum führt möglicherweise zu Gesichtsschmerz (Neuralgie), der nicht anderweitig erklärt werden kann. Das Problematische an dieser Nekrose: Die sonst üblichen Entzündungszeichen wie Rötung oder Schwellung fehlen, sodass der Prozess meist unbemerkt abläuft.
Wie bereits erwähnt ist es gar nicht so einfach, ein Störfeld am Zahn zu erkennen. Wenn durch die beschriebenen Symptome – insbesondere bisher unerklärlichen Gesichtsschmerz – ein Anfangsverdacht besteht, führen wir zunächst eine klinische Untersuchung durch und überprüfen potenzielle Störfeldverursacher wie wurzelbehandelte Zähne auf oberflächliche Anzeichen einer Entzündung. Zur genaueren Abklärung erfolgt dann eine hochauflösende, strahlungsreduzierte 3D-Röntgenaufnahme (DVT), wodurch etwaige Entzündungen und Nekrosen lokalisiert werden können.
Ist das Vorhandensein solcher Problemstellen am Zahn geklärt, folgt die eigentliche Störfeldsanierung. Mittels Kürettage wird das betroffene Gewebe entfernt und die Region gründlich desinfiziert, zum Beispiel durch den Einsatz von Ozon. Bei wurzelbehandelten Zähnen kann es unter Umständen sinnvoll sein, den Zahn zu entfernen und durch ein biokompatibles Implantat zu ersetzen.
Dass die Zähne und der restliche Körper miteinander in Beziehung stehen, ist grundsätzlich gesichert. So weist auch die Deutsche Bundeszahnärztekammer darauf hin, dass zum Beispiel eine unbehandelte Parodontose das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall deutlich erhöhen kann. Auch die Existenz von NICO ist zweifelsfrei belegt. Hier besteht allerdings noch immer Ungewissheit über die genauen Ursachen, Mechanismen und Auswirkungen auf den Körper.
Vorsicht ist insbesondere bei grosszügigen Heilversprechen und leichtfertig verordneten schwerwiegenden Eingriffen geboten. Nicht jeder wurzelbehandelte Zahn muss gleich gezogen werden und auch nicht jede körperliche Beschwerde hat ihre Ursache im Kiefer. Daher sollte eine Störfeldsanierung immer nur nach intensiver Diagnose und Beratung erfolgen! Ihre Praxis Doctor POLAT hat vor allem Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden im Auge – und dazu gehört es auch, unnötige Eingriffe zu vermeiden.
Sie haben noch Fragen zu Störfeldern und Ihrer Diagnose oder Behandlung? Get in touch!