Weisse Zähne stehen für Agilität, Erfolg, Gesundheit und gehören zum Beauty-Ideal. Tatsächlich verfügen aber die wenigsten Menschen von Natur aus dauerhaft über schöne weisse Zähne. Denn trotz intensiver häuslicher Mundhygiene sorgen verschiedene Faktoren und Einflüsse dafür, dass sie bei dem einen mehr und bei dem anderen weniger abdunkeln und unschöne Verfärbungen bekommen. Die Drogerien und das Internet versprechen schnelle Abhilfe mit unzähligen DIY-Methoden und fragwürdigen Whitening-Produkten, die in der Regel nicht den gewünschten Effekt erzielen oder sogar schädlich für die Zahnsubstanz sind. Gibt es sichere und langanhaltende Methoden, mit denen Sie Ihre Zähne dauerhaft bleichen können? Doctor POLAT in Zürich klärt über Bleaching-Mythen auf und zeigt die grossen Vorteile der professionellen Zahnaufhellung beim erfahrenen Zahnarzt auf.
Die Hauptursachen für gelbe Zähne sind:
• färbende Nahrungs- und Genussmittel wie: Kaffee, Tee, Rotwein, Beeren, Curry und Tabakprodukte
• ein dünnerer Zahnschmelz im Alter
• genetische Veranlagungen
• dauerhafte Einnahme bestimmter Medikamente
• unzureichende Mundhygiene
• unausgewogene Ernährung
Die bekanntesten Hausmittel
Mit Natron, Backpulver, Aktivkohle und Zitronensaft haben schon viele Menschen versucht, zu Hause Ihre Zähne aufzuhellen. Tatsächlich funktioniert das auch bis zu einem gewissen Grad – aber die Folgen davon können verheerend sein. Denn die drei erstgenannten Mittel wirken wie Schmirgelpapier auf den Zähnen und schleifen einen Teil des gesunden Zahnschmelzes ab. Dadurch wird er dünner, empfindlicher und ist anfälliger für Zahnerkrankungen. Auch die hochkonzentrierte Säure des Zitronensafts greift den Zahnschmelz an. Schonend ist also keines der Hausmittel – im Gegenteil. Aufgrund der gesundheitlichen Risiken rät Dr. POLAT dringend davon ab.
Pflanzliche Whitening-Kuren
Ein beliebtes Mittel zur antibakteriellen Spülung der Mundschleimhaut ist das Ölziehen. Diesen Prozess können Sie bedenkenlos selbst zu Hause durchführen. Wenn Sie sich davon allerdings erhoffen, Ihre Zähne natürlich zu bleichen, werden Sie vom Ergebnis enttäuscht sein. Ölziehen ist eine gute Alternative zu chemischen Desinfizierungsmitteln, macht die Zähne aber erwiesenermassen nicht weisser.
Anders sieht es da mit Kurkuma und Kokosöl aus: Obwohl es leuchtend gelb ist, verfügt das beliebte indische Gewürz über die Eigenschaft, Zähne leicht aufhellen zu können. Entweder kauen Sie direkt auf der Wurzel oder Sie tragen etwas Kokosöl und Kurkuma auf eine Zahnbürste auf und massieren damit Ihre Zähne. Vorsicht: Meiden Sie den Kontakt mit Zahnersatz wie Kronen und Brücken – Kurkuma färbt diese gelb ein! Wenn Sie sich zudem eine deutlich hellere Zahnfarbe wünschen, wird Sie das Resultat nicht zufriedenstellen.
Auch dem Kauen von Kräutern wie Salbei wird eine leicht aufhellende Wirkung zugeschrieben, die sich allerdings nur schwer gleichmässig erreichen lässt.
Synthetische Zahnaufheller aus der Drogerie
Whitening-Produkte füllen die Regale der Drogerien. Neben Whitening-Pens, Whitening-Zahnpasten, Whitening-Stripes, Gels mit Zahnschienen und mehr werden Ihnen verschiedenste Zahnbleichmittel angeboten. Einige davon sind mit Wasserstoffperoxid versetzt, andere mit Zitronensäure und können bei falscher Anwendung im schlimmsten Fall zu Verätzungen im Mundraum führen. Stripes können für ein fleckiges oder unzureichendes Endergebnis verantwortlich sein. Ihr Zahnarzt Dr. POLAT in Zürich empfiehlt, für eine schonende Zahnbleichung zum Experten zu gehen. Nur dann können Sie darauf vertrauen, dass die Behandlung sicher abläuft und sich Ihr Wunsch nach strahlend schönen Zähnen auch optimal erfüllt.
Viele Zahnmediziner bieten mehrere Möglichkeiten zur Zahnaufhellung an. Bereits durch eine Dentalhygiene lassen sich kleinere Verfärbungen entfernen. In der Regel geht die Zahnreinigung auch einem professionellen Bleaching voraus.
Home-Bleaching mit Schiene
Bei dieser Variante bekommen Sie von Ihrem Dentisten eine speziell an Ihre Zähne angepasste Zahnschiene aus Kunststoff mit nach Hause, die mit einem Bleichgel gefüllt wurde. Unter Anleitung des Arztes tragen Sie diese Schiene über einen Zeitraum von mehreren Wochen täglich für etwa 30 Minuten, bis sich der gewünschte Effekt einstellt.
In Office-Bleaching
Das In-Office-Bleaching findet in nur einer Sitzung in der Zahnarztpraxis statt. Der Arzt wählt ein höher konzentriertes Bleichmittel, trägt dies auf die Zähne auf und nutzt den Beschleunigungseffekt einer Speziallampe, entweder mit UV- oder LED-Licht. Dieser Vorgang kann mehrere Male wiederholt werden, bis die gewünschte Zahnfarbe erreicht ist.
Die schnellste, effektivste und trotzdem sanfte Form des Zähnebleichens stellt das In-Office- oder auch Power-Bleaching dar. Dr. POLAT aus Zürich hat sich genau aus diesem Grund darauf spezialisiert. Das Zahnfleisch wird bei diesem Verfahren optimal geschützt und die Zahnsubstanz nicht nachhaltig geschädigt. Eine extra für diesen Zweck entwickelte blaue LED-Lampe sorgt schonend für eine schnelle Aktivierung des Gels und für beste Ergebnisse. Bis zu acht Nuancen lassen sich Ihre Zähne damit aufhellen. Bei guter Mundhygiene hält das Resultat durchschnittlich zwei Jahre.
Nach der Behandlung versorgt Ihr Zahnarzt Sie mit einem weiteren Gel, welches eventuellen Sensibilisierungen der Zähne gezielt vorbeugt und sie bei der Remineralisierung unterstützt. Sie können sich danach über ein ästhetisches und gesundes Gebiss freuen, das Sie gern zeigen und das auch in funktioneller Hinsicht überzeugt.